Die Wahlantragshilfe für Deutsche im Ausland
Prüft deine Wahlberechtigung
Mit einfachen und verständlichen Fragen wird geprüft, ob du wahlberechtigt bist. Falls nicht, wirst du über die Voraussetzungen oder die Möglichkeit der Einbürgerung informiert.
Zeigt deine Wahloptionen auf
Dir wird die passende Wahloption angezeigt: Die vorzeitige Wahl, Briefwahl, Wahl am Wahltag oder die Wahl aus dem Ausland.
Hilft dir beim Ausfüllen des Wahlantrags
Du wirst mit einfachen Fragen durch den Wahlantrag geleitet. Das Wahlantrags-PDF wird dann automatisiert mit deinen Antworten ausgefüllt. Abschließend musst du ihn nur noch ausdrucken, unterschreiben und abschicken.
Deswegen muss die Wahl aus dem Ausland vereinfacht werden

„2021 habe ich meinem Vater bei der Bundestagswahl geholfen. Er lebte zu der Zeit wieder in Nicaragua und hatte Schwierigkeiten, den Wahlantrag selbstständig auszufüllen. Wir mussten mehrere Begriffe recherchieren und haben lange gebraucht, den Wahlantrag auszufüllen. Den Wahlantrag haben wir leicht verunsichert abgeschickt. Ob wir alles korrekt ausgefüllt hatten, erfuhr mein Vater erst nach mehreren Wochen. Kein Wunder, dass von den etwa drei bis vier Millionen Auslandsdeutschen nur 128.929 Personen einen Wahlantrag gestellt haben und die Wahlbeteiligung somit bei maximal 4,3 % lag. Im Gegensatz dazu lag die Wahlbeteiligung von Inlandsdeutschen bei 76,6 %. Mit der Wahlantragshilfe möchte ich den Wahl- und Antragsprozess vereinfachen und somit die Wahlbeteiligung erhöhen.“
Die Nutzungsreise von Wählenden heute vs. 2029
Diese vereinfachte Nutzungsreise listet die Barrieren bei der aktuellen Wahl aus dem Ausland auf. Dabei könnte das Wählen für Auslandsdeutsche in 2029 viel einfacher werden.
Mit diesen 8 Ideen erleichtern wir die Wahl aus dem Ausland
Basierend auf meiner Recherche habe ich 8 Ideen erarbeitet, um die Wahl aus dem Ausland zu erleichtern.
Die Wahlantragshilfe gemeinsam verbessern
Fachexpertise gesucht
Um mehr Menschen zu erreichen, suchen wir Personen, die die Initiative ehrenamtlich unterstützen möchten:
- Wahlexpert:in um Inhalte zu ergänzen
- Entwickler:in um den Service stärker zu personalisieren
- Content Designer:in um die Formulierungen zu verbessern
- Übersetzer:in um mehr Menschen zu erreichen
- Growth Manager:in um mehr Menschen zu erreichen
- Social Media Manager:in um vor allem junge Menschen zu erreichen
Schreibt uns, falls ihr uns inhaltlich unterstützen möchtet: mail@auslandswahl.de
Kollaboration mit Organisationen
Schreibt uns, falls ihr uns inhaltlich, medial oder finanziell unterstützen möchtet: mail@auslandswahl.de
Mögliche Ausbaustufen
- Den Wahlantrag für Auslandsdeutsche komplett digitalisieren.
- Wahl-Erinnerungen stärker bewerben, damit vergessliche Wahlberechtigte die Wahl nicht verpassen.
- Wahlinformationen wie zum Beispiel Kandidierende, Wahllokal oder Fristen basierend auf dem Wohnort personalisieren.
- Inhalte zu ungültigen Stimmen ergänzen, um ungültige Stimmen zu verringern.
- Inhalte ergänzen, um Nichtwähler:innen zu überzeugen.
- Wieso ist wählen wichtig?
- Wo kann ich mich informieren?
- Wie komme ich zur einer Wahlentscheidung?
- Den Einbürgerungs-Check integrieren.
- Die Website in weitere Sprachen übersetzen.
Erfolgsmessung
Wir können natürlich nicht nachvollziehen, wie viele Menschen die Wahlantragshilfe genutzt haben, um die Wahl aus dem Ausland zu beantragen. Wir können aber sehen, wie oft ein Wahlantrag heruntergeladen wurde. Langfristig können wir dann die verschiedenen Wahlen miteinander vergleichen und Rückschlüsse ziehen. Vorstellbar wäre auch, den Antragsprozess komplett zu digitalisieren. Dann wüssten wir ganz genau, wie viele Menschen die Wahlantragshilfe genutzt haben.
Am Ende fragen wir Nutzende außerdem, was an der Wahlantragshilfe verbessert werden sollte. Dieses Feedback gibt uns eine Idee, wie leicht es ist, die Wahlantragshilfe zu nutzen.
Kontakt
Die Initiative wurde von José Ernesto Rodríguez gestartet.
E-Mail-Adresse: mail@auslandswahl.de